BNE am Hof

Der Hof ist ein einzigartiger Bildungsort der Zukunft

Was meinen wir damit?

Landwirtschaft und Ernährungssystem werden sogleich als Betroffene, Treiber und Teil der Lösung multipler Krisen erkannt. Die Art und Weise wie Lebensmittel gewonnen werden hat direkte Auswirkung auf: „Klima Krise“, Biodiversitätskrise, Globale (Un-)Gerechgkeit, Generationengerechtigkeit und auf die menschliche Gesundheit und die des Planeten.

Biodiversität
Verteilungsgerechtigkeit
Generationengerechtigkeit

Daher ist ein ganzheitliches Verständnis der natürlichen Zusammenhänge unserer Lebensgrundlage und den großen Fragen der Nachhaltigkeit auf einem Hof vermittelbar. Er ist wie unsere Erde im Kleinen. Die erfahrbaren Kreisläufe im Hofleben bilden im Kleinen das Große ab.

Ökologie

Soziales

Ökonomie

Wer mehr „Unserem Hof“ dem Hofgut Rengoldshausen erfahren möchte, findet hier ausführliche Informationen.
Zur Website des Hofes.

Agenda 2030

Die Agenda 2030 ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten.

Angesichts von drohendem Klimakollaps, mas­sivem Artensterben, dem Schwinden unserer natürlichen Ressourcen und der weltweiten Zerstörung der Ökosysteme wurde sie 2015 von allen 169 UN-Mitgliedsstaaten einstimmig verabschiedet. Damit sind soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen von Nachhaltigkeit beschrieben, als politische Rahmenbedingungen für die Entwicklung bis 2030.

Sie ist ein dringender Appell an alle Länder, gemeinsam in globaler Partnerschaft zu handeln.


Das Herzstück der Agenda 2030 sind die 17 Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung), kurz SDGs.

Wesentliche Themen sind Gerechtigkeit und Chancengleichheit, eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie „well-being“ – ein gesundes und glückliches Leben überall auf der Welt. Sie erkennen an, dass beispielsweise das Beenden von Hunger und Armut Hand in Hand geht mit Strategien für mehr Bildung und Gleichberechtigung. Oder dass der Schutz der Ökosysteme direkt zusammenhängt mit unserer Ernährung und Landwirtschaft.
Aufgrund der Breite des Themenfelds Landwirtschaft ließen sich bei einem Hofbesuch Bezüge zu allen SDG herstellen. Doch auf ausgewählte Ziele beziehen sich unsere Bildungsangebote in besonderem Maße. (in der Graphik noch nr 1 und vier ausrücken)

Der Bildung wird ein besonderer Stellenwert in der Agenda zugeschrieben. Ihr ist als SDG 4 ein eigenes Ziel gewidmet. Zudem wird anerkannt, dass es zur erreichung aller anderen nachhaltigkeitsziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bedarf. Diese ist im Punkt 4.7. näher beschrieben.

Bildung für nachhaltige Entwicklung öffnet die Augen für die Zusammenhänge und Verflechtungen unserer Welt, schärft den Blick für die Herausforderungen unserer Zeit und vermittelt Kompetenzen, um diesen bestmöglich zu begegnen.

Auf dem Hofgut Rengoldshausen wurde seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts der Bildungswert des Ortes erkannt und weiterentwickelt, lange bevor wir den Begriff „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ kannten.

(eventuell historische Eindrücke)

Heute sehen wir in dem Rahmenwerk der BNE unsere Bildungsziele und Methoden so ideal abgebildet, dass wir sagen: „Wir machen BNE“. Und vielmehr sind wir dankbar auch mit diesem Leitkonzept unsere Arbeit reflektieren und weiterentwickeln zu können

Eine ausführliche Beschreibung des Konzepts und unser Akteurs Profil finden sie hier auf dem UNESCO BNE Portal.

Egal ob wir im Rahmen eines Abenteuerhoftages in der Freizeit oder einem Projekt mit der Schulklasse einen Hofbesuch gestalten. Steht die Entwicklung von Gestaltungskompetenzen im konzeptionellen Mittelpunkt.

Soziale Kompetenzen

Sach- und Methodenkompetenzen

Selbstkompetenzen

Im Projekt selbst sieht es dann beispielsweise so aus:

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet sich Wissen und Werte anzueignen sowie Verhaltensweisen und Lebensstile zu erlernen, die für eine positive gesellschaftliche Veränderung und eine lebenswerte Zukunft erforderlich sind. Rengo Bildet ist ein Bildungspartner für Schulen und Kindergärten in der Umsetztung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.